11

Ein Lächeln würde auch Adenauer nach Sibirien locken: Café Heimisch

Hans Christian Andersen hat einmal gesagt, dass die Menschen und nicht die Natur ein Land heimisch machen. Für Konrad Adenauer hingegen fing bekanntlich auf der Schäl Sick praktisch schon Sibirien an. Doch…

Neuste Artikel

7

Ich kam nach Casablanca wegen des Minztees: Café Casablanca

Während Rick die heilenden Quellen nach Casablanca brachten, war es für uns der – Berichten zufolge – beste Minztee der Stadt, der uns nach Humboldt/Gremberg lockte. Anders als Humphrey Bogarts Charakter waren wir…

Wolfgang – Der Lokomotivführer aus dem Rheinpark

Als sich die erste Kleinbahn 1957 während der Bundesgartenschau den Weg durch den Rheinpark bahnte, war er gerade 10 Jahre alt und saß noch hinten in den Wagons. Heute fährt Wolfgang, der…

Vor dem süßen Ende kommt das Glück: Käseglück

Ausgrabungen von Hügelgräbern und Rennöfen belegen, dass in Köln Dellbrück schon zur Hallstattzeit Siedler lebten. Die Geschichte des Käse hingegen geht noch deutlich weiter zurück und erste Belege der Käseproduktion stammen aus der Jungsteinzeit. Wer…

4
Postert Whisky

Whisky, Rum & Gin auch ohne Rezept: Postert Whisky

Auf die Frage nach dem besten Heilmittel gegen die einfache Erkältung soll Alexander Fleming, der 1945 den Nobelpreis für die Entdeckung des Antibiotikums Penicillin erhielt, geantwortet haben: „Ein großer Schluck heißen irischen…

ALWEG-Bahn in Turin 196

Mit dem Monorail vom Wiener Platz nach Leverkusen

Während Elon Musk mit Tesla und Hyperloop an der Mobilität der Zukunft bastelt, wollte vor über 60 Jahren ein schwedischer Millionär in Köln den Nahverkehr revolutionieren. Axel Lennart Wenner-Gren, der Gründer des…

Über Uns
Logo Veedelsgedanken

Seit die ersten Pferde durch die Reflexionen des Wassers auf dem linken Auge erblindeten, während sie die Boote auf dem Treidelpfad den Rhein hochzogen, blinzeln die Kölner nur vorsichtig auf die Schäl Sick (schielende/blinzelnde Seite).
Die Veedelsgedanken sagen "Sonnebrell op un aff dafür!" Kommt mit uns auf Kölns Sonnenseite und entdeckt die Menschen, Orte und Geschichten der rechtsrheinischen Veedel.