Now Reading
Weihnachtsdessert für die ganze Familie

Weihnachtsdessert für die ganze Familie

Im heutigen Türchen zeigt Euch die liebe Gianna vom Café Heimisch in Deutz ein wunderbar einfaches und leckeres Rezept für ein weihnachtliches Dessert.

Kennt Ihr das auch? Die Familie kommt zusammen und jeder bringt einen Gang für das Menü mit.

Ich liebe diese Tradition in unserer Familie. Der Gastgeber steht nicht den ganzen Tag in der Küche und alle haben einen Beitrag am Festessen. 

Seit ein paar Jahren wird es etwas komplizierter bei der Speisenauswahl. Es gibt Unverträglichkeiten, Allergien und Vorlieben. So brauche ich dieses Jahr ein veganes, glutenfreies und regionales Dessert. Zum Glück kenne ich mich mit der Thematik, durch die Arbeit im meinem Café Heimisch, aus. 

Ich möchte dieses Jahr nicht so viel Aufwand betreiben und habe mir ein einfaches Apfelkompott mit verschiedenen Garnierungen ausgesucht.

Rezept Apfelkompott
  • 4 Äpfel (z.B. Fallobst, Boskop, säuerliche Sorte)
  • 40g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
  • 50 ml Weißwein oder Saft
  • 1 Zitrone, der Saft und nach Geschmack die Schale
  • 1 EL Stärke
  • 1 g Zimt (Messerspitze)

  1. Äpfel schälen, die Schalen aufheben, entkernen und würfeln. Stücke mit dem Zucker dem Zitronensaft und Zimt sanft aufkochen lassen. Die Stärke mit dem Wein/Saft gut mischen und in die heiße Apfelmasse rühren. Für 5 Minuten leicht köcheln lassen und gelegentlich umrühren. 
  1. Die Apfelschalen in mundgerechte Späne schneiden mit etwas Zucker bestreuen. Die Schalen auf ein Backblech mit Backpapier verteilen.  Bei 150°C im vorgeheizten Ofen für 10-15 Minuten zu Chips backen. Das wird die Dekoration. 
  1. Das warme Apfelkompott in Gläser abfüllen und mit folgendem je nach Wunsch garnieren:
  • Veganes Eis (z.B. Noomo gebrannte Mandel)
  • Bauernquark mit mindestens 20% Fett (nicht Vegan, siehe Foto)
  • Mandelsplitter, geröstet
  1. Als Dekoration nehme ich die Apfelchips, diese können alle essen. Das Kompott könnt ihr vorbereiten (MHD im Kühlschrank 1 Woche) und am Abend erhitzen. 

Viel Spaß beim Nachkochen. 

P.S. Wenn Ihr etwas mehr Zeit habt und kein Veganer in der Familie ist, passt auch ein hausgemachtes Parfait sehr gut.  



Kommentare anzeigen (0)

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Scroll To Top